Bericht von Ulrike Glarner
Bericht von Filadelfia Caspari
Wohin führen uns Schutzdienst- und Rassenverbote?
Im Nachbarland Österreich wird neuerdings Schutzdienst beim IGP Hundesport verboten. Und in der Schweiz, werden Rassen verboten, obwohl man weiss, dass nicht die ausgebildeten Sporthunde oder die Rassen als Solches das Problem sind, sondern eben genau jene Hunde die nicht in ihrem Wesen artgerecht gefördert werden. Der Sporthund wird gezielt in seinen Triebanlagen trainiert und der Gehorsam spielerisch gefördert. Der Mensch lenkt ihn und der Hund lernt sich zu kontrollieren. Er wird Meister seiner Impulskontrolle und flippt eben nicht aus, wenn Kinder mit einem Ball spielen oder Jogger, Fahrradfahrer, etc. an ihm vorbeirauschen. Wer seriösen Hundesport in einem anerkannten Verein mit professionell ausgebildeten, geprüften Trainern und Schutzdiensthelfern ausübt, wird einen selbstsicheren und kontrollierbaren Hund an der Leine haben. Denn genau jene Menschen befassen sich mit ihrem Hund und machen sich sorgfältig Gedanken wie ein Hund in seiner Art funktioniert. Zudem werden nur Hunde in diesem Sport ausgebildet, welche über ein starkes und nervenfestes Wesensgrundgefüge besitzen. So steht es auch in der Tierschutzverordnung. Die TKGS (Technische Kommission für Gebrauchs- und Sporthunde) und die SKG (Schweizerische Kynologische Gesellschaft) sind dafür besorgt, dass Ausbilder richtig geschult werden. Jeder seriöse Schutzdiensthelfer ist verpflichtet den Hundehalter sowie den Hund genau zu überprüfen, ob das Team auch für diese Sportart geeignet ist. Die TKGS wiederum kontrolliert mit dem gesamten Prüfungswesen, ob dies so eingehalten wird. Warum diejenigen bestrafen, die sich etwas überlegen und warum eine Rasse bestrafen die nicht von sich aus gefährlich ist? Ein Sporthund der richtig trainiert wird, findet sich in der sozialen Umwelt zurecht, weil er ausgeglichen ist und sein Triebverhalten kontrolliert ausleben kann.
In diesem Video wird dem Hund beigebracht, verletzte oder verschollene Personen zu suchen. Eine friedliche Arbeit. Dieser Hund wird aber auch im Schutzdienst trainiert. Es wird ihm aber nie in den Sinn kommen Personen oder Tiere zu verletzen, weil er eben genau in seinen natürlichen Verhaltensweisen gezielt, artgerecht und seriös beschäftigt und ausgebildet wird.
Filadelfia Caspari und ihr Dobermannrüde T-Wambli Wakan von Bolcanstern